Top Jobs

Finde aktuelle Jobs und starte deine Karriere in Salzburg
Wals-Siezenheim
26.06.2024
Tourismus, Hotel, Gastronomie | Deutsch, Englisch | eigener PKW, MS Office
Hilfswerk Salzburg
Salzburg Stadt
24.06.2024
Pflege, Gesundheit, Soziales
Plochingen
20.06.2024
Assistenz, Verwaltung, Büro | Sachbearbeitung
Arbeitswelt


Erster Arbeitstag? Dos und Don'ts für deinen neuen Job

Egal, ob es der allererste Job, der Start in die Lehre oder der bereits fünfte Jobwechsel ist – der erste Arbeitstag ist immer sowohl spannend als auch herausfordernd. Die Nerven spielen verrückt, man ist aufgeregt und möchte unbedingt alles richtig machen, um einen positiven Eindruck bei den neuen Kolleginnen und Kollegen zu hinterlassen. Denn eines ist sicher: Der erste Eindruck, sei es im Beruf oder privat, beeinflusst die zukünftige Zusammenarbeit maßgeblich. Dieser Beitrag soll dir dabei helfen, deine Nervosität vor dem ersten Arbeitstag zu lindern. Wir erklären dir, warum der erste Eindruck so wichtig ist, wie du dich auf deinen ersten Arbeitstag vorbereitest und welche Dos und Don'ts du auf alle Fälle beachten solltest.

Bewerbung


Mit diesen „Soft Skills“ punktest du im Bewerbungsprozess

„Hard Skills kann man erlernen, Soft Skills muss man haben“ – während Spezialwissen in Kursen, Aus- und Fortbildungen erworben werden kann, sind besonders die zwischenmenschlichen Fähigkeiten das Fundament, auf dem erfolgreiche Teams aufbauen. Das wissen auch viele Führungskräfte und Recruiter, die besonders im Bewerbungsprozess vermehrt ihr Augenmerk auf die sozialen Kompetenzen der Bewerber und Bewerberinnen legen. Was „Soft Skills“ eigentlich sind, wo die Unterschiede zwischen „Soft“ & „Hard Skills“ liegen und mit welchen konkreten „Soft Skills“ du im Bewerbungsprozess punktest, das alles erfährts du in diesem Beitrag.

Arbeitswelt


Die Wahrheit über die Generation Z im Berufsleben

Faul und unselbstständig oder doch flexibel und effektiv? Die Generation Z (geboren zwischen 1995 und 2010) hat oft mit dem Ruf zu kämpfen, faul, egoistisch und wenig engagiert zu sein. Diese Eigenschaften sollen sie besonders in der Arbeitswelt an den Tag legen. Als "Digital Natives" sind sie aber gleichzeitig die Pioniere des digitalen Zeitalters. Und genau diese digitalen Kompetenzen machen diese junge Arbeitnehmergeneration zu wichtigen Vorantreibern und wertvollen Arbeitskräften.