Top Jobs

Finde aktuelle Jobs und starte deine Karriere in Salzburg
Soulkitchen Group | PROUD GmbH
Wals-Siezenheim
27.03.2025
Einkauf, Logistik, Lager | Geschäftsführung, Leitung | Tourismus, Hotel, Gastronomie
Salzburger Parkgaragen Gesellschaft m.b.H.
Salzburg Stadt
28.03.2025
Geschäftsführung, Leitung
Salzburg Stadt
25.03.2025
Sonstige Berufe | Tourismus, Hotel, Gastronomie | Englisch
Barmherzige Schwestern
Salzburg Stadt
27.03.2025
Tourismus, Hotel, Gastronomie
Arbeitswelt


Quiet Quitting: Wenn „Dienst nach Vorschrift“ zum Trend wird

"Quiet Quitting“ – ein Begriff, der in den letzten Jahren immer häufiger in der Arbeitswelt auftaucht. Doch was bedeutet das eigentlich? Anders als eine echte Kündigung bedeutet „Quiet Quitting“ nicht, dass jemand offiziell seinen Job aufgibt. Vielmehr handelt es sich um eine innere Kündigung – einen schleichenden Rückzug aus dem Job, ohne tatsächlich zu gehen. Es ist eine leise Absage an die Hustle-Culture, an ständiges Überperformen und den Druck, sich über die Maßen einzubringen. Doch wie kommt es dazu und was sind die Folgen?"

Wissen


"Krankenstand: Warum immer mehr Menschen trotz Krankheit arbeiten"

"Der Wecker klingelt, der Kopf pocht, der Hals kratzt – und während der Körper nach Ruhe schreit, flackert im Kopf schon der Gedanke auf: „Ich kann heute nicht fehlen. Das Meeting, die Deadlines, die Kolleg:innen… Ich schaff das schon.“ Also schleppt man sich ins Büro oder klappt zu Hause den Laptop auf, auch wenn jede Mail zur Kraftanstrengung wird. Doch warum gehen so viele Menschen krank in die Arbeit und welche negativen Auswirkungen kann dieses Verhalten haben?“

Arbeitswelt


"Arbeitszeitbetrug: Kavaliersdelikt oder Karrierekiller?"

"Erwischt! Liest du diesen Artikel gerade während der Arbeitszeit? Keine Sorge, genau darum geht es hier. Ein bisschen Social- Media zwischendurch, ein kurzer Plausch mit Kollegen oder schnell die Wäsche im Homeoffice erledigen – ist das schon Arbeitszeitbetrug? Wo liegt die Grenze zwischen kleinen Pausen und ernsthaften Verstößen? In diesem Artikel klären wir, was wirklich als Arbeitszeitbetrug gilt, welche Grauzonen es gibt und welche Konsequenzen – bis hin zur Kündigung – drohen können.“