„ICH KÜNDIGE“ - Kündigen wie ein Profi, so geht's richtig!
Ein Leitfaden für einen professionellen Abschied
Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Arbeitsstelle verlassen – sei es eine neue berufliche Herausforderung, persönliche Veränderungen, unüberwindbare Probleme oder einfach der Wunsch nach einer Auszeit. Doch egal, aus welchem Grund: Eine Kündigung sollte immer professionell und respektvoll erfolgen. Aber wie kündigt man richtig, ohne dabei die Brücken hinter sich abzubrechen und mit einem guten Gefühl in die Zukunft zu blicken? Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine gelungene Kündigung. Auch wenn es vielleicht seltsam klingt, ist es für deine weitere Karriere von großer Bedeutung!
1. Überlege dir deine Entscheidung gut
Bevor du den Schritt wagst, deine Arbeitgeberin/deinen Arbeitgeber über deine Kündigung zu informieren, solltest du dir sicher sein, dass es wirklich das ist, was du willst. Kündigungen können oft nicht zurückgenommen werden und wenn doch, hinterlassen sie einen fahlen Beigeschmack. Daher ist es ratsam, alle Pros und Contras genau abzuwägen. Überlege dir:
- Habe ich bereits eine neue Stelle?
- Sind meine Gründe wirklich triftig oder nur eine vorübergehende Frustration?
- Könnten alternative Lösungen (z.B. ein internes Gespräch oder ein Wechsel der Abteilung) das Problem lösen?
Eine wohlüberlegte Entscheidung sorgt dafür, dass du auch langfristig hinter deinem Schritt stehst.
2. Die richtige Form der Kündigung
In Österreich gibt es klare Regeln, wie eine Kündigung zu erfolgen hat. Ein einfaches „Ich kündige!“ im Flur reicht nicht aus. Wichtig ist:
- Schriftlich oder mündlich: Laut österreichischem Gesetz kann man zwar mündlich als auch schriftlich kündigen, für Beweiszwecke empfiehlt sich jedoch eine klare, schriftliche Kündigung in Form eines Briefes.
- Kündigungsfrist beachten: In deinem Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist festgelegt. Achte darauf, diese einzuhalten, um mögliche rechtliche Probleme zu vermeiden.
- Adressat: Richte deine Kündigung an die Personalabteilung oder direkt an deinen Vorgesetzten, je nachdem, was in deinem Unternehmen üblich ist.
Ein Beispiel für eine formale Kündigung könnte folgendermaßen aussehen:
Musterkündigung:
[Dein Name]
[Deine Adresse]
[Postleitzahl, Ort]
[Ort, Datum]
[Name des Unternehmens]
[Adresse des Unternehmens]
[Postleitzahl, Ort]
Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name],
hiermit kündige ich mein Arbeitsverhältnis, das am [Datum] begann, ordentlich und fristgerecht zum [Datum].
Ich bedanke mich für die Zusammenarbeit und die Erfahrungen, die ich in Ihrem Unternehmen sammeln durfte.
Mit freundlichen Grüßen
[Deine Unterschrift]
4. Die Übergangszeit professionell gestalten
Nachdem du deine Kündigung ausgesprochen hast, solltest du die verbleibende Zeit im Unternehmen professionell gestalten:
- Arbeite konzentriert bis zum Schluss: Auch in den letzten Tagen und Wochen solltest du deine Aufgaben gewissenhaft erledigen und nicht „innerlich kündigen“. Dies zeigt Professionalität und Respekt gegenüber deinen Kolleg*innen.
- Wissen weitergeben: Biete an, eine Übergabe zu machen oder dein Wissen an eine Nachfolge weiterzugeben. So stellst du sicher, dass Projekte reibungslos weiterlaufen.
- Bleibe höflich und respektvoll: Auch wenn du bald nicht mehr im Unternehmen bist, solltest du weiterhin höflich und respektvoll auftreten. Man weiß nie, wann man im Laufe der Karriere wieder aufeinandertrifft!
5. Abschied feiern
Auch wenn es vielleicht ungewohnt klingt: Verabschiede dich gebührend von deinen Kolleginnen und Kollegen. Egal, ob es ein gemeinsames Kaffeekränzchen oder ein kleines Abschiedsessen ist – zeige deinen Kolleginnen und Kollegen, dass du die Zeit mit ihnen geschätzt hast. Eine positive Verabschiedung hinterlässt immer einen guten Eindruck und ein gutes Gefühl auf beiden Seiten.
Doch warum lohnt sich eine positive Verabschiedung?
Auch wenn „böses Blut geflossen“ ist und die Zusammenarbeit schwierig war, zahlt es sich immer aus, sich professionell und freundlich zu verabschieden. Indem du trotz Konflikten respektvoll und mit Anstand gehst, bewahrst du deine eigene Integrität und zeigst, dass du in herausfordernden Situationen über den Dingen stehst. Zudem vermeidest du es, die Brücken endgültig abzubrechen – selbst in schwierigen Verhältnissen können sich in der Zukunft unerwartete berufliche Chancen ergeben. Ein professioneller Abschied hinterlässt außerdem bei den verbleibenden Kolleg*innen und Vorgesetzten einen positiven Eindruck und stärkt deinen Ruf in der Branche.
Vorteile einer professionellen Kündigung:
Ein guter Abschied und eine professionelle Kündigung können dir viele Vorteile bringen, sowohl kurzfristig als auch langfristig. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum es sich lohnt, den letzten Schritt im Job sorgfältig und respektvoll zu gestalten:
1. Positive Referenzen
Wenn du dein Arbeitsverhältnis professionell beendest, hinterlässt du einen positiven Eindruck bei deinem Arbeitgeber. Das kann dir in Zukunft zugutekommen, wenn du Referenzen oder Empfehlungsschreiben benötigst. Ein wohlwollendes Arbeitszeugnis kann ein entscheidender Vorteil bei der Bewerbung für einen neuen Job sein.
2. Netzwerkpflege
Selbst wenn du das Unternehmen verlässt, bleibst du oft in der gleichen Branche oder im gleichen beruflichen Netzwerk. Ein professioneller und respektvoller Abschied sorgt dafür, dass du in guter Erinnerung bleibst. Das kann in der Zukunft wertvoll sein, wenn sich die Wege mit ehemaligen Kollegen oder Vorgesetzten erneut kreuzen – sei es in Form von neuen beruflichen Chancen oder geschäftlichen Partnerschaften. https://karriere.sn.at/blog/business-networking
3. Keine verbrannten Brücken
Selbst wenn du mit deinem Job oder deinem Arbeitgeber unzufrieden bist, lohnt es sich, nicht im Streit zu gehen. Du weißt nie, ob du in der Zukunft auf diese Menschen oder dieses Unternehmen angewiesen bist, sei es in einer anderen Rolle oder in einem anderen Zusammenhang. Verbrannte Brücken können dir in der Zukunft schaden, während ein respektvoller Abschied dir Türen offenhält.
4. Ruf in der Branche
In vielen Branchen spricht sich schnell herum, wie ein Mitarbeiter sich verhält, auch beim Verlassen eines Unternehmens. Ein guter Abschied kann dir helfen, deinen professionellen Ruf zu wahren oder sogar zu verbessern. Personalverantwortliche und potenzielle neue Arbeitgeber hören oft nach, wie jemand in früheren Positionen gehandelt hat.
5. Selbstrespekt und persönliche Integrität
Eine professionelle Kündigung zeigt, dass du Verantwortung für deine Handlungen übernimmst und mit Respekt gegenüber deinem Arbeitgeber und deinen Kollegen handelst. Das stärkt nicht nur deinen Ruf, sondern auch dein eigenes Selbstbewusstsein und deinen persönlichen Stolz. Es fühlt sich einfach besser an, Dinge sauber und respektvoll abzuschließen, ohne negative Emotionen im Raum zu lassen.
6. Ordentliche Übergabe
Indem du bei deinem Abschied dafür sorgst, dass alle deine Aufgaben und Projekte ordentlich übergeben werden, zeigst du Professionalität und Verlässlichkeit. Das führt dazu, dass du in positiver Erinnerung bleibst, auch wenn es um praktische Fragen der Zusammenarbeit geht. Dein Arbeitgeber und deine Kollegen wissen dann, dass sie sich bis zum letzten Tag auf dich verlassen konnten.
7. Offene Türen für zukünftige Möglichkeiten
Manchmal kommt es vor, dass ehemalige Mitarbeiter in einem Unternehmen zurückkehren oder in einem anderen Kontext erneut mit ehemaligen Arbeitgebern oder Kollegen zusammenarbeiten. Wenn du das Unternehmen auf gute Weise verlässt, stehen dir solche Optionen offen, weil die Beziehungen intakt bleiben.
8. Vorbildwirkung
Wenn du professionell kündigst und gehst, hinterlässt du bei deinen Kollegen einen bleibenden Eindruck. Du zeigst, wie wichtig Respekt und Professionalität im Berufsleben sind. Das kann inspirierend wirken und sogar zu einer Kultur der positiven Abschiede im Unternehmen beitragen.
9. Mentale und emotionale Entlastung
Ein respektvoller und gut geplanter Abschied kann dir helfen, innerlich mit deinem alten Job abzuschließen. Wenn du die Dinge in geordnete Bahnen lenkst, verhinderst du, dass dich negative Gefühle wie Groll oder Unzufriedenheit in die neue berufliche Phase begleiten. Ein sauberer, professioneller Abschluss sorgt dafür, dass du mit einem klaren Kopf und positivem Gefühl deinen neuen beruflichen Weg beschreiten kannst.
Hinweis: „Dieser Text wurde mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz erstellt. Ausgangsmaterial und Endprodukt wurden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geprüft, um Ihnen zuverlässige Inhalte zu bieten.“
Titelfoto ©SN/Dall.E (KI)/Kocher