Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz nach GuKG
- Erfolgreiche Nostrifizierung zur Pflegefachassistenz
- Professionalität, Motivation und Freude unsere Kund*innen sowie deren Angehörige in den eigenen vier Wänden pflegen, betreuen und beraten
- Führerschein B
Das sind Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Sie helfen beim Mobilisieren
- Laufende Kontrolle des Gesundheitszustandes unserer Kund*innen
- Dokumentation von Pflegemaßnahmen und medizinische Daten
- Bedienen diagnostischer Geräte und verabreichen von Injektionen
Das bieten wir
Unser Leitsatz: GROSSE HILFE, GANZ NAH.
- Eine Anstellung ist in Teilzeit und Vollzeit mit maximal 37 Wochenstunden möglich.
- In Ihrer Arbeit werden Sie von Ihren Kolleg*innen, Ihrer Regionalleitung und der Bereichsleitung Pflege fachlich und inhaltlich begleitet.
- Wir setzen auf die digitale Pflegedokumentation - auch im mobilen Dienst
- Nutzen Sie auch unser jährlich aktuelles Bildungsprogramm zur Erweiterung Ihrer Fach- und Methodenkompetenz (Praxisanleitung, Wundmanager, Palliativ, etc.). Zudem erhalten Sie die Möglichkeit der kostenlosen Nutzung von CNE-Thieme
- Pflegekräfte ab dem 43. Lebensjahr erhalten zusätzlich zum Urlaub "Entlastungstage" - für Ihren Energieausgleich und mehr Freizeit.
- Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem persönlichen Gesundheitsmanagement. Denn: Ihre Arbeits-Freizeit-Balance ist uns wichtig.
- Sie haben eine Familie und benötigen einen Arbeitgeber, der die daraus entstehenden Herausforderungen versteht und Angebote setzen kann: Diese finden Sie bei uns.
- Ab einem bestimmten Beschäftigungsausmaß besteht die Möglichkeit eines Dienstautos mit Privatnutzung zu erhalten.
- Diverse Mitarbeiterrabatte und Zuschüsse
Gehalt
Die Gehaltseinstufung erfolgt nach SWÖ-Kollektivvertrag in der Verwendungsgruppe 6. Auf Basis Vollzeit (37 Wochenstunden) ab brutto EUR 3250,73 (inkl. Zulagen). Informieren Sie uns über Ihre Vordienstzeiten, sie erhöhen Ihr Gehalt.
Arbeitsbeginn ab sofort
HILFSWERK SALZBURG
Region Pinzgau
Regionalleitung: Elke Schmiderer, MBA
Salzachtal-Bundesstraße 13
5700 Zell am See
Tel: 06542 74622
E-Mail: pinzgau@salzburger.hilfswerk.at
06542 74622
jobs@salzburger.hilfswerk.at