
Im Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie ist eine Stelle im Bereich
Ergotherapie
- an den Dienstort Hallein-Oberalm und Flachgau
- für die Fachbereiche Kinder und Jugendliche und Erwachsene
- im Ausmaß von 19 bis 28 Stunden zu vergeben.
Unsere Einrichtung eröffnet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit unterschiedlichen Entwicklungsstörungen und Behinderungen Chancen auf bestmögliche Entfaltung.
Sie sind
- Ergotherapeut:in mit einer abgeschlossenen Ausbildung (und im Gesundheitsberuferegister eingetragen)
- flexibel, empathisch und interessiert daran, sich weiterzuentwickeln
- verantwortungsbewusst und arbeiten gerne selbständig
- ein:e Teamplayer:in und sehen viel Potential in der gemeinsamen Arbeit im interdisziplinären Team
Ihr Aufgabengebiet bei uns:
- eigenverantwortliche ergotherapeutische Behandlung von Kindern, Jugendlichen und/oder Erwachsenen mit unterschiedlichen Diagnosen
- enge Zusammenarbeit im multidisziplinären Team des Ambulatoriums sowie mit den Eltern und Pädagog:innen bzw. Betreuer:innen
Was Sie erwartet:
- eine interessante und vielfältige Tätigkeit in einem familienfreundlichen Unternehmen, eingebunden in ein hoch motiviertes und kompetentes Team unterschiedlicher Berufsgruppen.
- die Möglichkeit, etwas bewirken zu können
- viel Entwicklungspotential
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- regelmäßige Supervisionsmöglichkeit
- ein ergotherapeutisches Fachteam mit viel Wissen und sehr gutem internem Austausch
- Entlohnung gemäß SWÖ-KV in Verwendungsgruppe 8, mindestens € 2.958,70,- brutto monatlich auf Basis Vollzeit (= 37 h/Woche), abhängig von Ihren Vordienstzeiten
Sie sind neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich gerne bei uns!
Lebenshilfe Salzburg gGmbH
Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie,
Zentrum f. Entwicklungsförderung
Christoph Hager
Teamleitung Erwachsene
Ernest-Thun-Straße 9, 5020 Salzburg
0664/85 89 337
christoph.hager@amb-lebenshilfe.at
ODER
Katharina Kendlbacher
Teamleitung (Kinder/Jugendliche)
Griesmeisterstraße 1, 5400 Hallein
Tel. 0664/967 1379
katharina.kendlbacher@amb-lebenshilfe.at