Data Lab Experte/-in (w/m/d)
Aktuellste Jobs
Lehre Einzelhandelskauffrau/-mann mit Schwerpunkt Lebensmittel
Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.
Für die Geschäftsführung suchen wir eine/n
Aufgabenbereich
Die Stelle Data Lab Experte/-in (w/m/d) wird neu geschaffen, um künftig die Anfragen nach Routinedaten an zentraler Stelle, effizient und mit hoher Qualität bearbeiten und Erfahrung in diesem Bereich bündeln und ausbauen zu können. So sollen die SALK als Forschungspartner gestärkt und gleichzeitig der besonderen Verantwortung im Umgang mit Gesundheitsdaten Rechnung getragen werden. Die Neuschaffung bietet die Möglichkeit bei der Gestaltung der Prozesse aktiv mitzuwirken und die Zuordnung zur Geschäftsführung spiegelt die Bedeutung wider, die diesem Thema im Unternehmen zukommt.
Zu den Aufgaben zählen:
- Bearbeitung von Anfragen nach Routinedaten für Forschende und sonstige Datennutzer
- Prüfung der Realisierbarkeit des Datenvorhabens (Vorhandensein der Daten, technische Umsetzbarkeit)
- Prüfung gemäß Datenschutz-Vorgaben, ggf. unter Einbindung der internen DatenschutzjuristInnen/-beauftragten und SALK-interner Standards
- Unterstützung bei Antragstellung zur Aushebung von Routinedaten
- Beratung der Forschenden zum im Datenvorhaben zu involvierende Stellen (z.B. Ethikkommission, Drittmittelgeber, Anfragende mit gleichem Interesse)
- Unterstützung bei der Ausleitung der Daten aus den diversen SALK IT-Systemen
- Datenprüfung und Sicherstellung der Anonymisierung bzw. Pseudonymisierung vor Ausgabe - Weiterentwicklung des Prozesses zur Bearbeitung datenbezogener Anfragen
- Aufbau von Expertise zu Datenschutz, Forschungsethik und kommerziellem Aspekt datenbezogener Anfragen
- Aktive Teilnahme an internen und externen Meetings und Workshops zum Thema Datenmanagement
- Unterstützung bei der Qualitätsverbesserung von Routinedaten
Bei dieser Stellenausschreibung besteht eine gehaltsrelevante Entwicklungsmöglichkeit.
Fachliche Anforderungen
- Medizinische, naturwissenschaftliche oder gesundheitsinformatorische Ausbildung
- IT-Affinität
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise
- Gutes Strukturierungs-, Organisations- Planungs- und Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit komplexe Problemstellungen analytisch und strukturiert zu lösen
- Kommunikationsfähigkeit
Wünschenswerte Anforderungen
- Mehrjährige Berufserfahrung im wissenschaftlichen oder vergleichbaren Umfeld
- Erfahrung in der Umsetzung von Datenprojekten
- Kenntnis relevanter Datenschutzregeln (DSGVO, DSG, FOG)
- Vertrautheit mit dem österreichischen Gesundheits- und Forschungsbereich
- Erfahrung mit klinischen Informationssystemen (bestenfalls ORBIS)
- Affinität für Programmierung und Datenbanken
- Kenntnis relevanter Player insbesondere im Land Salzburg
- Statistikkenntnisse
Das Mindestgehalt beträgt 4.156,20 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3698) bis 21.02.2025 unter https://karriere.salk.at
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Personalmanagement und Recht
Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg