Jugendliche, die heuer maturieren, stehen vor besonders vielen Fragen. Eine Broschüre soll dabei helfen, Antworten für ihr Leben nach der Matura zu finden.
Eine Fitness-App und wenige Minuten Zeitaufwand täglich sorgen für gesunde Mitarbeiter. Die digitale Plattform von "windhund" macht betriebliches Gesundheitsmanagement einfacher.
Acht Stunden am Tag, so viel arbeiten Österreicher nach dem klassischen Vollzeitmodell. Doch ist dies sinnvoll? Kann ein Mensch acht Stunden lang konzentriert arbeiten, kreative Leistungen erbringen und …
Die Coronapandemie macht auch vor der Aus- und Weiterbildung nicht halt. Einrichtungen zählen meist weniger Kurse und Teilnehmer, sie entwickeln aber auch neue Angebote.
Unfälle und Abnützungserscheinungen bereiten auch Haustieren Schmerzen. Wie bei ihren Besitzern sorgt Physiotherapie für Erleichterung. Eine Salzburgerin hat die Ausbildung dazu.
Der Bereich verzeichnete auch im Coronajahr 2020 nur wenig Kurzarbeit. Betriebe investieren in Weiterbildung, die im Rechnungswesen immer wichtiger wird.
Der Weg in die Geschäftsführung oder den Aufsichtsrat ist für Frauen nicht immer leicht. Ein Programm soll sie auf die nötigen Anforderungen vorbereiten und ihr Selbstbewusstsein stärken.
Mitarbeiter, die Kunden bestmöglich bedienen, sind gerade jetzt Gold wert. Heimische KMU können sich in puncto Kundenservice sogar von Internetriesen etwas abschauen.
Redegewandtheit gehört zu einem guten Auftritt dazu und kann einem (nicht nur im Job) Tür und Tor öffnen. Wie solch eine Rede vor Publikum gelingt, verraten diese 5 Tipps.