SN.AT / Leben / Karriere

Warum alle nur noch Bewerber mit Soft Skills wollen

Immer diese 'Soft Skills'. Überall ist die Rede von sogenannten sozialen Fähigkeiten und Kompetenzen, die der Bewerber unbedingt mitbringen muss um für die gewünschte Position in Betracht gezogen zu werden. Welche Persönlichkeitsmerkmale und Qualifikationen dürfen somit in keinem Bewerbungsschreiben fehlen?

Soft Skills zeigen sich im Umgang mit sich selbst und mit anderen Menschen. Bewerber sollten nicht darauf vergessen, neben den fachlichen Kompetenzen auch die persönlichen Fähigkeiten herauszustreichen.
Soft Skills zeigen sich im Umgang mit sich selbst und mit anderen Menschen. Bewerber sollten nicht darauf vergessen, neben den fachlichen Kompetenzen auch die persönlichen Fähigkeiten herauszustreichen.

Die Bewertungen des 'Barber Shops' in der Innenstadt sind gut, also warum nicht einfach einmal einen Termin vereinbaren und sich von einem Profi verwöhnen lassen. Das Klingeln wird durch ein forsches 'Ja?' unterbrochen. Man erkundigt sich nach dem Namen des Gesprächspartners, doch die Frage bleibt durch die Antwort 'Du hast uns angerufen, oder?' mehr oder weniger offen. Vielleicht nur ein schlechter Tag? Der Termin verläuft ähnlich, doch auf dem Kopf und im Gesicht wurde grandiose Arbeit geleistet.

Wer hatte noch nicht die Ehre beruflich oder privat an eine Person zu gelangen, die als fachliche Koryphäe gilt, jedoch Schwächen im Umgang mit anderen Menschen zeigt? Oder vielleicht merkt man sogar an sich selbst, dass der Umgang mit den eigenen Gefühlen oder den Emotionen von anderen Personen, schwer fällt.

Bedeutung von 'Soft Skills' und warum die 'harte' Variante nicht ausreicht

Kurz und knackig könnte man die Relevanz von sozialen und persönlichen Kompetenzen wie folgt beschreiben: Fachliche Fähigkeiten, auch Hard Skills, beschaffen den Job, die Soft Skills stellen sicher, dass man ihn auch behält.

Wer eine Ausbildung beendet und sich mit dem Zeugnis, einem Diplom oder einem Zertifikat in der Hand auf die Suche nach einen Job begibt, der kann das Vorhandensein des gewünschten fachlichen Know-how, welches zur Ausübung des Berufs nötig ist, belegen. Bei den Soft Skills verhält es sich anders. Hierbei handelt es sich vielmehr um Stärken, die sich im Umgang mit anderen Personen oder mit der eigenen Person zeigen. Diese Fähigkeiten sind nicht einfach mit einem Blatt Papier nachzuweisen.

Neben den Hard Skills wird in Stellenausschreibungen bewusst nach persönlichen und sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Eigeninitiative gefragt. Auch Selbstbewusstsein, Selbstmotivation und Neugier zählen zu den Schlüsselqualifikationen.

Welche Soft Skills sind am Arbeitsmarkt besonders gefragt?

Welche Soft Skills von einem Arbeitnehmer verlangt werden, hängt stark vom Unternehmen und der zu besetzenden Stelle ab. Hier eine Liste an persönlichen und sozialen Fähigkeiten, die sich besonders oft in Stellenausschreibungen finden:

  • teamfähig
  • mitfühlend
  • kommunikativ
  • flexibel
  • kreativ
  • organisiert
  • lösungsorientiert
  • lernbereit
  • offen
  • pünktlich
  • diszipliniert
  • motivierend
  • engagiert
  • neugierig
  • leistungsbereit
  • kritikfähig
  • leidenschaftlich

Arbeitgeber legen besonders viel Wert auf das Thema Kommunikation. Damit ist nicht nur ein Smalltalk zwischen Arbeitskollegen in der Betriebskantine gemeint, sondern die professionelle, tägliche, geschriebene und verbale Kommunikation im Team oder mit Kunden.


Eine weitere Fähigkeit, die sich beinahe in jeder Stellenanzeige findet, ist jene, sich in ein Team integrieren zu können und gemeinsam die Unternehmensziele zu verfolgen. Der Erfolg eines Unternehmens ist nicht auf die Leistung eines Einzelnen zurückzuführen, sondern auf das harmonische Zusammenspiel von unterschiedlichen Teams. Ein funktionierendes Team arbeitet an den gesteckten Zielen, motiviert und kreiert ein freundliches Arbeitsumfeld, in welchem die Stärken effizient eingesetzt und die Schwächen von den anderen Mitgliedern ausgeglichen werden. Ein teamfähiger Bewerber vereinfacht die Kommunikation und Integration im Unternehmen und trägt im Optimalfall zu einer positiven Atmosphäre bei.


Auch wenn es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um keinen Platz in der Chefetage handelt, wird immer wieder nach Personen gesucht, die Führungskompetenzen vorweisen können oder sich eine Führungsposition zutrauen. Grund dafür ist, dass sich Unternehmen nach motivierten Menschen umsehen, die in Zukunft eine höhere Rolle in der Firmen-Hierarchie einnehmen können. Führungspersönlichkeiten verfügen über ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten, können das Team motivieren und für Ziele begeistert, Konflikte lösen und Aufgaben sinnvoll an die einzelnen Mitarbeiter delegieren.

Soft Skills in den Bewerbungsunterlagen

Im Gegensatz zu den Hard Skills ist es für den potenziellen neuen Arbeitgeber relativ schwierig, das Vorhandensein von Soft Skills bei einem Bewerber zu beurteilen. Da dem Arbeitgeber zuerst nur die Bewerbungsunterlagen vorliegen, entscheiden das Anschreiben, die Referenzen und der Lebenslauf darüber, ob der Bewerber zu einem Gespräch eingeladen wird.


Der Bewerber muss damit diese eine Chance, die fachlichen und sozialen Stärken in den Unterlagen herauszustreichen, nutzen. Arbeitgeber lesen zwischen den Zeilen und machen sich anhand der Bewerbungsunterlagen ein Bild von den Hard Skills sowie Soft Skills. So kann die Erwähnung einer ehrenamtliche Tätigkeit von Empathie und Engagement zeugen. Ebenso sind die Referenzen der letzten Arbeitgeber nicht zu unterschätzen, denn in den Zeugnissen finden sich viele Hinweise auf persönliche und soziale Kompetenzen.

Es besteht auch die Möglichkeit, die vorhandenen Soft Skills explizit in einem Unterpunkt im Lebenslauf anzuführen. Doch im Anschreiben sollte man auf konkrete Beispiele, die das Organisationstalent oder die Kreativität herausstreichen, keinesfalls verzichten.

'Man muss mit den richtigen Leuten zusammenarbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich!' Klaus Steilmann


KOMMENTARE (0)