Arbeitswelt

Jobmesse Karriereforum Salzburg wieder voller Erfolg

Unternehmen und Jobsuchende zeigen sich sehr zufrieden. Vorträge zum Thema Karriere und Persönlichkeitsentwicklung sowie Onlineangebote runden Jobmesse ab.

Zahlreiche Besucher informierten sich am 21. Oktober im Kongresshaus über verschiedene Karrieremöglichkeiten. SN/wildbild
Zahlreiche Besucher informierten sich am 21. Oktober im Kongresshaus über verschiedene Karrieremöglichkeiten.

Das 15. Karriereforum Salzburg fand heuer wieder im Salzburg Congress statt. Nichtsdestotrotz wurde auch für Besucher, die an diesem Tag keine Zeit für einen Besuch hatten, ein Mehrwert geschaffen: Sie konnten sich die Vorträge im Livestream über die Website www.karriereforum.eu/karriereforum-salzburg von zu Hause aus anschauen und mit den Ausstellern in Kontakt treten. Alle Inhalte sowie die Video-Workshops zu den Themen Bewerbung, Frauencoaching und Karriere sind für Interessierte auf dieser Internetsite nach wie vor verfügbar.

Trotz der vielen Vorteile, die das Onlineformat mit sich bringt, waren viele Aussteller und Besucher froh, dass das diesjährige Karriereforum, organisiert von den "Salzburger Nachrichten", wieder in Präsenz stattfinden konnte. "Es macht einen Unterschied, ob man persönlich miteinander sprechen kann oder ob jeder isoliert vor dem Computer sitzt", sagt Claudia Auer, die für das Recruiting und die Personalentwicklung im Raiffeisenverband Salzburg mitverantwortlich ist. "Wir bekommen dadurch ein besseres Gefühl für unsere potenziellen Bewerber und auch die Bewerber können uns dadurch besser kennenlernen." Der Stand des Raiffeisenverbands sei gut angenommen worden. Im Gespräch interessieren sich die Besucher vor allem für die unterschiedlichen Berufsbilder des Verbands und für Lehrstellen, die angeboten werden. Vor allem Schüler und Studenten wollen wissen, wie sie den Einstieg schaffen können und wie sie sich bewerben sollen.

"Eine gute Plattform, um unser Unternehmen ganzheitlich zu präsentieren"

Auch bei den anderen Ausstellern herrscht den ganzen Tag über reges Treiben. "Das Karriereforum ist eine Klassikermesse", sagt Carina Sams, Recruiting & Employer Branding Specialist bei Hervis. "Es ist eine gute Plattform, um unser Unternehmen ganzheitlich zu präsentieren." Bisher sei der Stand gut angenommen worden. Lehrkräfte, Schüler und Wechselwillige hätten sich informiert, wo man sich bewerben könne und welche Aufstiegsmöglichkeiten es gebe. Besonders gut findet sie es, dass die Marke von einem Publikum gesehen werde, das normalerweise nicht zu den Kunden von Hervis gehöre. "Hier können Interessierte sehen, welche Jobs und welche Arbeitgeber hinter den Produkten stecken. Das ist ein Aspekt, den man sonst als Kunde nicht so wahrnimmt." Rund 40 Aussteller aus den Bereichen Wirtschaft und Bildung präsentierten sich den Besuchern. Sie alle werben um die anwesenden Schülerinnen und Schüler, Absolventen, Studierende und Berufseinsteiger und -umsteiger. Andi Miskovic ist einer von den Berufsumsteigern. Der Anfang-30-Jährige besucht das Karriereforum, weil er sich nach einer 13-jährigen Tätigkeit als Koch umorientieren möchte. "Mir ist die Freude am Kochen verloren gegangen", sagt Miskovic. Er möchte sich nun in einem neuen Beruf weiterentwickeln, vorzugsweise in der Buchhaltung oder in einem betriebswirtschaftlichen Bereich. Deshalb hat er sich schon an den Ständen von Wüstenrot und der Salzburg AG informiert. Am Anfang ihrer beruflichen Karriere stehen die beiden Schülerinnen Maria Ascione und Lucia Orkic. Die beiden 16-Jährigen haben noch keinen konkreten Berufswunsch, wollen aber in den Medienbereich und nutzen die Jobmesse, um sich über Praktika zu informieren. Von den Ausstellern fühlen sie sich sehr gut informiert. "Es kümmert sich jeder gut um uns, wir haben bisher sehr viel erfahren", sagen die beiden Schülerinnen.

Vorträge zum Thema Persönlichkeit, Glück und Erfolg liefern Input für eigene Zukunft

Parallel zu der Jobmesse finden auf der Hauptbühne im Karajan-Saal Vorträge rund um das Thema Karriere und Persönlichkeitsentwicklung statt. "Macht's nicht unbedingt das, was die beste Freundin macht, informiert euch selbst", rät Landeshauptmann Wilfried Haslauer den Jugendlichen in der Eröffnungsrede zu Beginn des Karriereforums. "Es werden Arbeitnehmer in allen Bereichen gesucht." Bernd Ellmauer, Leiter von karriere.SN, "Salzburger Nachrichten", fordert die Schüler auf, den Tag zu nutzen und die Arbeitgeber kennenzulernen. "Die Präsenz und das Persönliche sind entscheidende Faktoren."

Dass Persönlichkeit im Leben wichtig ist, machte auch Nico Langmann in seinem Talk "Niemals aufgeben und seine Ziele verwirklichen" klar. Der 24-jährige Rollstuhlfahrer, durch einen Autounfall erlitt er als Zweijähriger eine Querschnittslähmung, ermutigte die jungen Zuhörer, Probleme im Leben zu überwinden und ihren eigenen Weg auch gegen Widerstände zu gehen. "Nur weil es etwas noch nicht gibt, heißt es nicht, dass man etwas mit viel Begeisterung nicht schaffen kann", sagte Langmann, der als erfolgreicher Tennisspieler und Paralympics-Teilnehmer bekannt ist. Im Anschlussvortrag gab Kommunikationsstrategin Iris Zeppezauer Tipps zum selbstbewussten Verhalten in schwierigen Gesprächen. "Verkauft eure Leistung, geht nicht als Bittsteller rein." Es gebe unfaire Situationen, in denen man aber in keinem Fall in die Rolle des Rechtfertigers rutschen dürfe. "Atmet erst einmal tief durch", rät sie den Zuhörern. Wer glaubt, sofort antworten zu müssen, hat meist zu wenig Zeit zum Nachdenken. Dadurch komme es oft zu ausweichendem Herumdrucksen.

Videos online Abrufbar
Informieren kann man sich auch jetzt noch:
Wer nicht am Karriereforum im Kongresshaus teilnehmen konnte, hat auch jetzt noch die Möglichkeit, sich in den Videointerviews mit den Unternehmen in den Ausstellerprofilen zu informieren. Auch alle Vorträge und Online-Workshops werden weiterhin "on demand" auf der Website angeboten. Sport-Mentalcoach Julia Buchner berichtet zum Beispiel über Souveränität im Bewerbungsgespräch. Zu finden sind die Videos auf: www.karriereforum.eu/karriereforum-salzburg

KARRIERE-NEWSLETTER

Stetig informiert und gut beraten. Abonnieren Sie jetzt kostenlos den karriere.SN-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Aufgerufen am 27.03.2023 um 03:07 auf https://karriere.sn.at/karriere-ratgeber/arbeitswelt/jobmesse-karriereforum-salzburg-wieder-voller-erfolg-111784204

Kommentare

Schlagzeilen