Arbeitswelt

Diversität für Jobsuchende attraktiv

Umschwung bei der Arbeitssuche im Internet während der Coronapandemie. Diversität, Homeoffice und Zustellerjobs waren 2020 besonders nachgefragt.

Gemischte Teams arbeiten besser.  SN/Mirko Raatz - stock.adobe.com
Gemischte Teams arbeiten besser.

Hunderttausende Menschen in Arbeitslosigkeit, ebenso viele in Kurzarbeit - im extrem herausfordernden Jahr 2020 fand die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle in Österreich unter ganz neuen Vorzeichen statt.

Wie hat die Coronakrise die Präferenzen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verändert?

Dieser Frage ist die Onlineplattform willhaben.at nachgegangen. Die augenscheinlichste Veränderung im Coronjahr 2020 war die gestiegene Nachfrage nach "remote" arbeiten. Homeoffice hat viele auf den Geschmack gebracht, von daheim aus zu arbeiten. Nicht nur weil dadurch die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus im Kreis der Arbeitskollegen sinkt. Auch die eingesparte Anfahrtszeit mit nervigen Staus in der Rushhour gefällt einer großen Zahl an Arbeitnehmern. Viele sahen sich außerdem gezwungen, ihre Kinder zu Hause zu lassen. Dieser Umstand lässt sich mit Homeoffice noch eher als mit normaler Arbeit am Arbeitsplatz vereinbaren. Die Stichwortsuchen nach "Remote" haben sich auf der Onlineplattform im Vorjahr im Vergleich zu 2019 verdoppelt.

Ebenso stark stieg das Interesse nach offenen Stellen in der Waren- und Paketzustellung. "Die diesbezüglichen Stichwortsuchen haben sich verdoppelt. Auch die Themen Content und Social Media etablieren sich bei den Wunschberufen immer stärker", so Markus Zink, Head of Jobs und Karriere bei Willhaben. In diesem Bereich stiegen die Stichwortsuchen um fast 60 Prozent.

Umweltthemen und Diversität ziehen an

Bemerkenswert ist der große Andrang in "grüne Stellen" (Green Jobs). Zwar konnten die regelmäßigen Friday-for-Future-Demonstrationen wegen der Pandemie nicht stattfinden, doch der Umweltgedanke bewegt mehr und mehr Menschen in Österreich. Auf der Onlineplattform haben Benutzerinnen und Benutzer 2020 um 30 Prozent häufiger als 2019 nach Berufen rund um Nachhaltigkeit gesucht. Stellen zum Stichwort Umwelt wurden um 22 Prozent öfter gesucht. Unter die Bezeichnung Green Jobs fallen Arbeitsplätze, die in irgendeiner Weise nachhaltig sind. Sei es, dass Produkte hergestellt werden, die ressourcenschonend zustande kommen, Technologien verwendet werden, die zu weniger CO2-Ausstoß führen als herkömmliche oder dass Dienstleistungen dem Umweltgedanken Rechnung tragen.

Auch Vielfalt am Arbeitsplatz ist vielen Menschen in Österreich bei der Jobwahl immer wichtiger, wie die Auswertung zeigt. Markus Zink: "Nach den Stichworten "Diversity" und "Diversity Management" wurde 2020 mehr als doppelt so oft gesucht wie im Jahr 2019."

KARRIERE-NEWSLETTER

Stetig informiert und gut beraten. Abonnieren Sie jetzt kostenlos den karriere.SN-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Aufgerufen am 30.05.2023 um 09:02 auf https://karriere.sn.at/karriere-ratgeber/arbeitswelt/diversitaet-fuer-jobsuchende-attraktiv-100457947

Schlagzeilen