Am elften Karriereforum Linz gab es wieder die Gelegenheit, sich den Traumjob zu angeln. Erfolgreich ins Berufsleben starten oder sich umorientieren: Die Besucherinnen und Besucher knüpften wertvolle Kontakte, sammelten Tipps und Tricks und schossen das perfekte Bewerbungsfoto.
Eine Vielzahl von renommierten Unternehmen aus Oberösterreich und Salzburg traf beim elften Karriereforum Linz am 28. Juni auf interessierte Besucherinnen und Besucher. Teils noch in der Schule oder im Studium, teils bereits erfolgreich ins Berufsleben gestartet, ergab sich für alle die Möglichkeit, den potenziellen Traumarbeitgeber vor Ort kennenzulernen.
Beim Stand von KPMG, Österreichs größtem Unternehmen in Sachen Wirtschaftsprüfung und Beratung, stand Doris Bruckbauer allen Interessierten Rede und Antwort. "Ich habe selbst meinen Job über das Karriereforum Linz bekommen. Vor vier Jahren habe ich als Berufsanwärterin angefangen - mittlerweile bin ich Steuerberaterin", berichtet die junge Oberösterreicherin. Zum Erfolg beim Karriereforum Linz habe beigetragen, dass sie direkt ihren Lebenslauf abgegeben habe. Zudem habe sie sich ein Herz gefasst und die Menschen am KPMG-Stand direkt angesprochen. "Es kommt gut an, wenn man aktiv auf die Leute zugeht und sich vorstellt." Dem stimmt auch Georg Spiegelfeld vom WIFI Oberösterreich zu: "Am meisten lässt sich aus einer Veranstaltung wie dem Karriereforum Linz herausholen, wenn man alles fragt, was einen interessiert, und jede Chance nutzt, um die Firmen kennenzulernen." Zudem biete das WIFI eine Vielzahl an Ausbildungen an, mit denen sich der persönliche Traumjob erreichen lasse. "Unser Ziel ist, dass die Menschen ihr Leben selbstbestimmt in die Hand nehmen und Freude an ihrer Arbeit haben."
"Ich habe meinen Job über das Karriereforum Linz gefunden. Es lohnt sich, auf den Traumarbeitgeber zuzugehen." Doris Bruckbauer, KPMG Austria GmbH
Stellen mit den Schwerpunkten Maschinenbau, Mechatronik, IT sowie kaufmännische Berufe vergibt die Firma Geislinger in Hallwang, berichtet die Personalleiterin Veronika Plawenn-Salvini: "Ich habe heute schon viele Gespräche mit interessanten Bewerberinnen und Bewerbern geführt, sowohl mit Schülern als auch mit Studenten, Absolventen und Menschen, die bereits im Berufsleben stehen." Auch Tanja Ertel vom Personaldienstleistungsunternehmen Team Pool in Leonding ist mit dem regen Kontakt zu potenziellen künftigen Arbeitskräften zufrieden. "Es waren schon viele interessante Kandidatinnen und Kandidaten da."
Julia Eder vom Telekommunikationsunternehmen Liwest berichtet ebenfalls von zahlreichen gesammelten Kontakten. "Bei uns lässt sich auch ohne Vorausbildung einsteigen, wir haben viele Jobs für Quereinsteiger." Wie sehr der Nachhaltigkeitsbereich boomt, davon erzählt Theresa Baumgartner vom Unternehmen Fronius: "Wir wachsen stark und suchen daher viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zahlreichen Berufsfeldern, beispielsweise Einkauf, Vertrieb, Marketing und vielem mehr."
Zusätzlich zur Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, wartete eine ganze Reihe an spannenden Workshops auf die Teilnehmenden, die Antwort auf viele Fragen gaben: Wie lässt sich ein Bewerbungsgespräch möglichst erfolgreich führen? Was sind die Studiengänge der Zukunft? Und: Wie gelange ich in den Chefsessel? Um mit dem perfekten Bewerbungsfoto zu glänzen, bot die Modeschule Hallein einen besonderen Service: Acht Schülerinnen waren vor Ort, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu stylen. Gleich im Anschluss wurden die Bewerbungsfotos geknipst. Bei der Betreuung und Versorgung mit Getränken und Co. leisteten wiederum zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Bad Leonfelden wertvolle Unterstützung.
"Alles fragen, was einen interessiert, und alle Betriebe näher ansehen, die man kennenlernen möchte: Das ist das Erfolgsrezept beim Karriereforum." Georg Spiegelfeld, WIFI Oberösterreich
Für die ausstellenden Firmen wie auch für die Besucherinnen und Besucher war das Karriereforum Linz ein voller Erfolg. "Ich interessiere mich für den kaufmännischen Bereich und habe hier schon mit ein paar Arbeitgebern gesprochen, die etwas für mich wären", erzählt der 17-jährige HAK-Schüler Peter Angerer. "Ich weiß noch nicht, ob ich studieren oder eine Lehre machen möchte. Hier habe ich schon einige gute Infos bekommen", berichtet wiederum die 17-jährige Marlene Schneeberger. Gerade mit der Ausbildung zur Modedesignerin fertig geworden, sah sich auch die 28-jährige Irena Kostic nach einer Stelle um: "Ich habe bereits einige positive Gespräche geführt." Die 33-jährige Carina Andres fand wiederum einige interessante Möglichkeiten, um sich beruflich neu zu orientieren.
DIE SCHLAGZEILEN
Bei dem nachmittäglichen Keynote-Format "Schlag:Zeilen" brillierten vier Speaker mit Inspiration und Motivation für den Alltag und den Job. Das Format hat sich mittlerweile zu einem eigenen Programmpunkt bei den Karriereforen etabliert und zieht, bei freiem Eintritt, auch nicht jobsuchende Besucher auf die Veranstaltung. Überdies bieten die "Schlag:Zeilen" auch den ausstellenden Unternehmen und Partnern die Möglichkeit, in den Genuss von spannenden Vorträgen zu kommen. Heuer in den Linzer "Schlag:Zeilen": Martin Laschkolnig, "Gelassenheit in turbulenten Zeiten", Katharina Mühl, "Endlich wieder Montag", Yvonne Sammer, "Show Uniqueness in Business", und Marina Sallaberger mit ihrem Impulsvortrag "Die Gesellschaft braucht Persönlichkeiten".
Jetzt vormerken:
Karriereforum Salzburg, 20. Oktober 2022
www.karriereforum.eu
Aufgerufen am 08.06.2023 um 08:31 auf https://karriere.sn.at/karriere-ratgeber/arbeitswelt/der-karriere-booster-123734209
-
Projektingenieur Wartung & Ersatzteile (m/w/d)
Bilfinger Life Science GmbH
-
Mitarbeiter:in Selbstbestimmtes Wohnen
Diakonie Salzburg
Kommentare