Frauen arbeiten oft leise, im Hintergrund, ohne über ihre Erfolge zu sprechen. Diese Erfahrung hat Silvia Faulhammer in ihrem Berufsleben schon zuhauf gemacht.…
Salzburger Logistiker setzt auf künstliche Intelligenz: Das spart nicht nur Zeit - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich überdies mit sinnstiftenderen Aufgaben beschäftigen.
Ist das österreichische Bildungssystem überfordert? Die heimischen Lehrkräfte fühlen sich bei der Integration ukrainischer Kinder zu wenig unterstützt.
Der Sprung in die Selbstständigkeit liegt im Trend. Zwei, die ihn 2020 gewagt haben, peilen heuer bereits einen Jahresumsatz von fünf Millionen Euro an.
Die Arbeitswelt wird immer diverser - und damit herausfordernder. Ein Lösungsansatz für Managerin Magdalena Rogl: Empathie als Teil des Führungsrepertoires.
Es ist nicht sonderlich gut um die psychische Gesundheit von heimischen Studierenden bestellt. Dennoch zeigen sich im Vergleich zum Vorjahr Verbesserungen - vor allem bei der Lebensqualität.