Teamleitung IT Computing & Platform Services Abteilung IT-Services

Teamleitung IT Computing & Platform Services Abteilung IT-Services
Die Paris Lodron-Universität Salzburg ist mit 2.800
Beschäftigten eine der größten Arbeitgeberinnen der Stadt
Salzburg. Als moderne Lehr- und Forschungsstätte bietet sie
sehr gute Voraussetzungen für Karrieren in wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen
Berufsfeldern.
An der Abteilung IT-Services ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen:
Teamleitung IT Computing & Platform Services
GZ A 0116/1-2022
ï· Vorgesehener Dienstantritt: 01.07.2022
ï· Beschäftigungsdauer: unbefristet
ï· Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40
ï· Arbeitszeit: Gleitzeit Montag bis Freitag
Aufgabenbereiche:
ï· fachliche und operative Leitung des Teams "Computing & Plattform Services" innerhalb
der IT-Services
ï· professioneller Betrieb unserer Serverlandschaft (Linux, Windows, etc.) und der zentralen
Datacenter-Dienste (VMWare, Loadbalancer, etc.)
ï· Leitung und fachliche Verantwortung von Projekten im Bereich Datacenter Betrieb
unterstützt durch unser PMO
ï· laufende Erweiterung der Notfallpläne und Tests
ï· Usecase bezogene Cloud-Transformation
ï· Termin-, Kosten- und Qualitätsverantwortung
ï· Anforderungsmanagement, Analyse und Konzeption für neue Infrastruktur
ï· enge Zusammenarbeit mit anderen Bereichen der IT-Services und der Universität
Anstellungsvoraussetzungen:
ï· fundierte abgeschlossene IT-Ausbildung (Lehre, HTL, Studium) oder entsprechende Praxis
ï· ausgezeichnete Kenntnisse im Bereich professionellen Server-Betrieb
ï· Erfahrung im Projektmanagement
ï· analytisch-logisches Denkvermögen und ein hohes Maß an Eigeninitiative
ï· Durchsetzungsfähigkeit und lösungsorientiertes Arbeiten
ï· hohe Kund*innen- und Serviceorientierung
Erwünschte Zusatzqualifikationen:
ï· idealerweise bereits erste Führungserfahrung
ï· Erfahrung im Bereich Cloud Computing
Gewünschte persönliche Eigenschaften:
ï· eigenverantwortliche Arbeitsweise mit starkem Teamspirit
ï· Begeisterung für moderne Technologien, Trends und Digitalisierungsprojekte
ï· Professionalität im Umgang mit Kund*innen, sowie Kommunikationsstärke
ï· Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung
Das monatliche Mindestentgelt beträgt € 2.791,40 brutto (14× jährlich), 40 Wochenstunden,
Verwendungsgruppe IVa, des Kollektivvertrages für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten
und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.
Telefonische Auskünfte werden gerne unter Tel. +43/662-8044/6701 gegeben.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Geschäftszahl
GZ A 0116/1-2022 an bewerbung@plus.ac.at.
Bewerbungsfrist bis 8. Juni 2022